Sankt Martin: Blechlaternen & Glück Auf!

Da für den Tag ein Ausflug in die „Grube“ anstand, fertigten wir morgens Lampions und Blechdosen-Laternen. Neben den verschiedenen Gesteinsarten lernten wir die Schwerstbedingungen kennen, unter denen Erz gefördert wurde.

Hier sind wir beim Basteln am Morgen :).

Für das Bergwerk mussten wir uns wasserfeste Schutzanzüge anziehen und Helme tragen, Bilder siehe unten. Wir liefen fast unendlich lange Stollen im Bergwerk entlang, mussten uns oft bücken um uns nicht die Köpfe einzuhauen, denn nicht überall war es so hoch das man laufen konnte. Anschließend waren wir noch in dem danebenliegenden Bergbaumuseum – alles in Allem eine sehr interessante und lehrreiche Fahrt.

Halloween: Gutes Wetter, faulende Zombies

Es wurde heute etwas spukig – aber auch wieder wärmer und trocken!

Am Morgen spielten wir das Schmuggler-Spiel, bei dem wir im Wald versuchen mussten als Schmuggler Gegenstände durch die gegnerischen Reihen zu bekommen.
Am Nachmittag dann spielten wir das Zombie-Spiel. Dabei war jedem Kind ein Körperteil oder auch gleich mehrere „abgefault“. Alle mussten zusammenarbeiten (die ohne Beine mussten getragen werden, die Blinden geführt usw), damit alle an ihr erhofftes Ziel gelangen – die vom Zombie-Dasein erlösende Hütte. Das erforderte viel Absprache zwischen uns, aber wir konnten diese Aufgabe letztenendes doch lösen!

Nach der Lagerrunde wurden wir noch in Gruppen aufgeteilt und es ging zum Nachtspiel – zur Expedition des Grauens. Im Wald waren Aufgaben verteilt, die mit Lichtern markiert waren und die die Gruppen suchen mussten. Dabei wurden sie von Leitern, als Monster verkleidet, gestört. Diese zwangen sie z.B. zum Lösen von Kopfrechenaufgaben oder Geheule das dem eines Werwolfs gleich kam. Das war einerseits gruselig, aber hat uns auch viel Spaß gemacht. Morgen ist ausschlafen angesagt, das heißt wir können endlich mal die Müdigkeit der vergangenen Tage abschütteln und morgen dann total fit St. Martin angehen.

Soweit, gute Nacht euch in der Heimat!

PS: Wir haben vormittags noch Gruppenfotos und Zeltfotos gemacht, die ihr euch hier auf der Webseite angucken könnt: Gruppenfotos

Oktoberfest: Stabile Wetterlage trifft auf neue Bekanntschaften

Auch wenn es für die Jahreszeit des Oktoberfestes – den Herbst – nicht wirklich typisch ist, war es heute dennoch recht stabil. Es hat ab und zu ein wenig geregnet, was aber nicht weiter schlimm war. Besserung ist in Sicht, Morgen soll dann wieder die Sonne scheinen :).

Wir durften heute etwas länger schlafen, was nach dem nächtlichen Angriff der Landjugend auch nötig war. Diesmal konnten wir jedoch den Wimpel verteidigen, sodass die Angreifer wieder mit leeren Händen nach Hause fahren mussten. Nach dem Frühstück spielten wir dann ein Spiel, was an das Bekannte Strategiespiel „Die Siedler“ angelehnt ist und den Namen „Die Siedler von Westfalen“ trägt. Wir mussten um Rohstoffe feilschen, Schnick-Schnack-Schnuck’en und dem schwarzen Ritter entrinnen, der uns alle unsere Rohstoffe abzunehmen versuchte. Wir mussten bestimmte Rohstoffe sammeln, um Gebäude bauen zu können die dann am Ende Punkte gaben. Die Mannschaft mit den meisten Punkten gewann natürlich dann am Ende.

Am Nachmittag nahmen wir am Gottesdienst unseres Nachbar-Zeltlagers teil. Das war eine echt tolle Möglichkeit unsere neuen Nachbarn mal von näherem kennenzulernen. Der Gottesdienst selbst war sehr locker und interessant aufgebaut, sodass auch wirklich alle begeistert mitsangen und mitmachten.

Wir wünschen euch allen eine gute Nacht. Drückt uns die Daumen für schönes Wetter morgen ;).